Was ist Stuck: Stuck ist die plastische Gestaltung von (noch nicht abgebundenen) Mörteln zur Herstellung dreidimensionaler Schmuck- oder Zweckformen für die dekorative, repräsentative und kaschierende Ausgestaltung von Bauwerken.
Stuck in Innenräumen ist traditionell die Domäne sehr feiner, selektiver Gipse mit hohem Weiß grad (Alabaster-, Stuckgips). Der homogene, geschmeidige und leicht formbare Gipsmörtel erlaubt filigrane Stuckteile.
Moderne Architekturformen
Die dekorative Wirkung von Gips wird bis heute in der Innenraumgestaltung genutzt, wenn auch aus Kostengründen kaum noch mit aufwendig vor Ort und per Hand gefertigtem Stuck. Stattdessen kommen Stuckteile zum Einsatz, die in Werkstätten vorgefertigt werden und sich in den Innenräumen montieren lassen. Bauteile aus Gips mit oder ohne ornamentalen Schmuck werden in der heutigen Architektur mit modernen haustechnischen Installationen kombiniert. So lassen sich z.B. eingebaute Lüftungsanlagen oder elektrische Leitungen aus optischen Gründen mit Stuckteilen kaschieren oder verstecken. In Montagedecken aus Gipsplatten können Beleuchtungskörper oder Lautsprecher integriert und deren technische Funktionsteile auf diese Weise „unsichtbar gemacht werden.
Neben dem Klassischen Stuck, gibt es auch noch Marmorstuck der ein Marmor-Imitat ist, sowohl optisch als auch physikalisch.
Als Stucco Lustro bezeichnet man eine besonders attraktive Art von Glanzputz dessen sehr alte Technik aus dem italienischen her stammt.
Stucco Veniziano eine Kalk-Press-Technik die mit Edelstahl Werkzeugen gespachtelt und gepresst werden.